Konzept Burnout-Prophylaxe

Mein Buch war natürlich nicht aus den Wolken gefallen. Ich habe vielen Menschen zugehört, was sie offensichtlich in den Burnout hineingeführt hat, was bei ihnen andersherum bei einer Neuorientierung aber erleichternd, stärkend, hilfreich wirksam gewesen ist. So entstand ein Konzept der Burnout-Prophylaxe. Die Bausteine der Burnout-Prophylaxe sind gleichzeitig Prüfsteine. Wo verbrenne ich blindlings in meinem Lebensrhythmus. Wie lebe ich aufmerksamer.
10 Bausteine einer Burnout-Prophylaxe
Baustein 1
Pausenlosigkeit – auf dem Weg zu einer weiseren Lebensgestaltung
„Arbeiten und Muße halten und die gesunde Balance zwischen beiden, das macht eine weise Lebensgestaltung aus.“
„Ein aktives Leben braucht die kleine und die große Pause…
Die Pause kennt also viele große Schwestern und Brüder.“
„Der Mensch ist ein pausenbedürftiges Wesen.“
„Der Power-Mensch bleibt nur ein Power-Mensch, wenn er auch ein Pausen-Mensch ist.“
„Wenn ich am Strand sitze und zuhöre, wie die Wellen auf den Strand schlagen, fühle ich mich von jeder Verpflichtung befreit und denke, dass alle Völker der Welt ihre Verfassungen ohne mich ändern können.“ (Henry David Thoreau, US-amerikanischer
Schriftsteller und Philosoph)
10 Bausteine einer Burnout-Prophylaxe
Baustein 2
Fehlende Anerkennung – auf dem Weg zu einer Kultur des Lobes
„Anerkennung ist als Nahrung der Seele so wichtig wie die Nahrung des Leibes.“
„Die nächste Frage allerdings ist: Warum sollten wir Menschen unsere Anerkennung nur aus Lob für unsere Leistung beziehen?“
„Die hektische Jagd nach Anerkennung ist eine Sucht… Die fehlende Anerkennung in der Arbeitswelt ist Teil einer Angst...“
„Brot macht satt und schmeckt. Anerkennung auch. Achten wir auf unsere Ernährung!“
Mitarbeiten in einer Firma helfen zur Burnout-Vermeidung Vorhersehbarkeit, Erklärbarkeit und Beeinflussbarkeit. „Natürlich kommen noch Wertschätzung und Lob hinzu. Wenn Kritik, dann konstruktive Kritik.“ (Dieter Frey, Sozialpsychologe,
in einem Focus-Interview)
10 Bausteine einer Burnout-Prophylaxe
Baustein 3
Bewegungsmangel – auf dem Weg zu Mobilität und Fitness
„Der Mensch des modernen Bewegungsmangels, der in Stress förmlich eingeklemmte Mensch, lechzt dabei förmlich nach Wegen, die ihn Richtung Mobilität und Fitness führen.“
„Der Fortschritt – so der Selbstwiderspruch der Moderne – hat uns das Sitzenbleiben gebracht.“
„Badewannen, Terrassen, Waldwege, Joggingstrecken, es gibt so viele Geburtsorte wegweisender Ideen.“
„Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Mensch läuft.“ (Emil Zátopec)
Es geht bei diesen zehn Bausteinen einer Burnout-Prophylaxe um Pause, Essen und Trinken, Lob und Bewegung, Mitbestimmen, Quellen und Spiritualität...